© Foto: Helke Wannewitz
© Text: Helke Wannewitz
Nach der Premiere 2024 erhielt der SV Halle von der Deutschen Triathlon Union (DTU) auch in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft über die Duathlon-Sprintdistanz, welche auf einem komplett abgesperrten Gewerbegelände in Stadtrandnähe ausgetragen wurde.
Und wie im Vorjahr, als es am Start noch letzte Schneeflocken rieselte, ging es auch diesmal auf dem freien Gelände wieder frisch und sehr windig, aber zumindest trocken zur Sache.
Am Start standen in getrennten Rennen ca. 100 männliche und knapp 50 weibliche Duathleten, die über 5 km Laufen, 21 km Radfahren und nochmals 3 km Laufen ihre Kräfte messen wollten. Unter ihnen viele Weitangereiste aber auch 9 Sportlerinnen und Sportler des Brandenburgischen Triathlon Bundes (BTB e.V.).
Die Läufe, auf einem 1-km-Rundkurs zu absolvieren wurden auf dem flachen Terrain eine flotte Angelegenheit, in der auch so manche Überrundung zu verzeichnen war. Das Radfahren auf der 3 Mal zu durchfahrenden 7-km-Runde wurde dagegen trotz Windschattenfreigabe zu einem erheblichen Kraftakt, da die Strecke nicht nur durch zwei giftige Rampen sondern auch durch offensichtlich ständig von vorn blasenden Wind gespickt war.
Dem musste leider auch Helke Wannewitz vom TV Fürstenwalde in der 2. Runde Tribut zollen und mit Magenprobleme eine kurze Zwangspause einlegen. Mit ausgeleertem Magen ging es für ihn aber in die dritte Runde und auf den abschließenden 3-km-Lauf, welchen er nach 1:54:39 Std. und rund 7 Minuten langsamer als noch im Vorjahr beendete, was immerhin erneut zum Vizemeistertitel in der AK M 75 reichte. Auf Platz 3 in seiner Altersklasse fand sich wie im Vorjahr Hans-Ulrich Geicke vom TSV Cottbus auf dem Siegerpodest ein, während der Meistertitel an Vorjahressieger Reinhard Joas nach Bayern ging.
Inge Stettner von Triathlon Potsdam e.V. vervollständigte als Siegerin der weiblichen Konkurrenz die Brandenburger Erfolge in dieser Altersklasse.
Aber auch die anderen Starter des BTB schlugen sich hervorragend!
So gewannen Melina Christoph (W Jun.), Franz Schiewer (M35) und Ingmar Daßler (M40) vom TSV Cottbus ebenso Meistertitel wie Thomas Gogolin (M45) vom MSV Tripoint während Jan Stelzner (M35) von Triathlon Potsdam Platz 2 und Sandra Kummerow (W45) Platz 3 belegte.
Alle Ergebnisse findest Du hier: