33. Fürstenwalder Cross-Duathlon am 23.03.2025

 

© Foto: Christoph Höhne

© Text: Daniel Bock

 

Der 33. Fürstenwalder Cross-Duathlon ist Geschichte! 

 

Mehr als 60 Athletinnen und Athleten vorrangig aus Berlin und Brandenburg fanden sich am Samstagmorgen in Rauen ein, um an einem der drei Wettbewerbe teilzunehmen, gleichzeitig Austragung der Landesmeisterschaft Brandenburg.

 

Die Planungen dieser traditionellen Veranstaltung hatten bereits im vergangenen Jahr u. a. mit der Suche nach einer geeigneten MTB-Ausweichstrecke begonnen, da die Originalstrecke wegen Baumfällarbeiten in diesem Jahr weiträumig gesperrt war.

Am Ende bewiesen die Organisatoren des TVF wieder einmal ein glückliches Händchen und fanden eine mind. ebenso anspruchsvolle Strecke wie das Original und ernteten dafür viel Lob.

 

Bei perfektem Frühlingswetter erfolgten die Starts ab 09.30 Uhr.

 

Los ging es mit dem Schülerwettbewerb über 2 km Laufen – 5 km Rad – 1 km Laufen, für den sich 10 junge Athleten und Athletinnen in die Startliste eingetragen hatten, darunter auch Gäste aus Polen.

 

Hervorzuheben in dieser Altersklasse ist die starke Präsenz des TSV Cottbus, insbesondere mit Alexander und Victoria Bönisch, die ganz oben auf dem Siegerpodest standen und sich den Landesmeistertitel in der männlichen Schüler A bzw. weiblichen Jugend B holten.

 

Im 2. Wettbewerb, dem Jedermann-Rennen, ging es über eine Distanz von 2 km Laufen – 11 km Rad – 1 km Laufen. Insgesamt nahmen hier 12 Athletinnen und Athleten verschiedenster Alters- und Leistungsklassen teil. Hier siegte Sebastian Forst aus Erkner.

 

In der Kategorie Jugend A wurden auch hier die Landesmeistertitel für die schnellsten Damen und Herren vergeben.

 

Um 11.00 Uhr ertönte der letzte Startschuss des Tages für den Hauptwettkampf über 6 km Laufen – 18 km Rad – 3 km Laufen, an dem 43 Sportler incl. Staffeln auf die anspruchsvolle Strecke durch die Rauener Berge geschickt wurden.

 

Nach der 6-km-Laufrunde musste dieselbe Strecke 3x mit dem MTB absolviert werden. Die Strecke selbst führte vorbei an der Skihütte, über teils anspruchsvolle Schotterwege und sandige Passagen, entlang der Autobahn bis hinauf zu den Markgrafensteinen. Von dort ging es schwungvoll bergab zurück Richtung Rauener Schule. Besonders in diesem Abschnitt erreichten einige Teilnehmer beachtliche Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. Hier war volle Konzentration gefragt, um sicher in die Wechselzone und damit zur letzten Disziplin zu kommen.

 

Bei den Herren siegte Sven Graupe vom Run&Bike Bernau in einer beeindruckenden Zeit von 01:04:56 Stunden.

 

Parallel zu seinem Zieleinlauf geschah das, was sich Veranstalter nicht wünschen:

 

Unbekannte hatten gleich zwei wichtige Streckenmarkierungen auf der 3-km-Runde entfernt, sodass viele Sportler vom Originalkurs abkamen und unterschiedliche Distanzen zurücklegten.

 

Dies führte dazu, dass sich Einsatzleiter, Verbandsvertreter und Veranstalter entschieden, die Zeiten des ersten Laufes und des Radabschnittes zu werten, um so eine Ehrung in der Landesmeisterschaftswertung vornehmen zu können.

 

Die Entscheidung wurde von den Teilnehmern begrüßt! Am Ende eine Geschichte mit Happy End!

 

Alle Ergebnisse gibt es hier.

 

Alle Bilder gibt es hier.